Ausstellung „Roma und Sinti – Geschichte und Antiziganismus“
In den Monaten Mai und Juni haben unsere Schüler*innen sowie Lerngruppen die Möglichkeit, die Ausstellung „Roma und Sinti – Geschichte und Antiziganismus“ des Bildungsvereins der Roma zu Hamburg e.V. im Oberstufengebäude im Lehmweg zu besuchen.
Anhand von 25 Tafeln ermöglicht die Ausstellung den Schüler*innen einen Einblick in verschiedene Aspekte, die die Lebenswirklichkeit von Roma und Sinti heute aber auch ihre Geschichte betreffen. Ein Schwerpunkt hierbei ist die über Jahrhunderte andauernde Ausgrenzung der als Minderheit in Europa lebenden Roma und Sinti einschließlich ihrer Verfolgung und Ermordung während der NS-Zeit. Darüber hinaus stellt die Ausstellung einen Bezug zur Stadt Hamburg her und geht auf gegenwärtige Aspekte der Roma und Sinti Community ein. Die Ausstellung sensibilisiert hier auch für das Problem des Antiziganismus. Sie vermittelt also nicht nur Wissen über Inhalte, die sonst eher wenig Raum im Unterricht erhalten, sondern sie regt auch zur Diskussion darüber an, wie Antiziganismus aktiv entgegengetreten werden kann.
Wir bedanken uns bei dem Bildungsverein der Roma zu Hamburg e.V. (https://ngo.romaedu.org/) für die Bereitstellung der Ausstellung. Weitere Informationen zur Ausstellung können Sie hier finden: https://ausstellung.romaedu.org/ & https://vr.romaedu.org/.
Arbeitskreis Erinnerung der Ida Ehre Schule