Treffpunkt U-Boot und mehr

Sozialpädagogische Angebote

Neben dem Unterricht bietet die Ida Ehre Schule auch ein vielfältiges Angebot im Ganztag, zumeist von unseren Sozialpädagog*innen betreut.
Im Untergeschoss des Hauses 1 bietet das Begegnungszentrum „U-Boot“ eine Teeküche, einen Kicker- und einen Chillraum. Hier können auch Gesellschaftsspiele ausgeliehen werden.
Der Treffpunkt im Untergeschoss des Hauses 2 bietet Möglichkeiten zum Spielen, Klönen und Entspannen sowie eine Küche. Der Psychomotorikraum lädt zu vielseitiger Bewegung oder Entspannung ein. Natürlich nutzen wir auch den Schulhof mit seinen Spielgeräten für unterschiedlichste Aktivitäten.

Wildblumenwiese (‘you:sful)

Im Rahmen unseres Profils [‘you:sful] – Klima- und Umwelt haben wir im letzten September mit dem NABU-Team begonnen eine Wildblumenwiese im Stadtpark Eimsbüttel anzupflanzen. Dort haben wir die Fläche abgeplackt und neu eingesäht.
Im Frühjahr blühten dort Mohn, Kornblumen und viele andere Blumen. Jetzt ist die Blumenwiese schon verblüht, aber es gibt immer noch reichlich zu tun.Diesen August sind wir im Rahmen der Tutor*innentage wieder dort und helfen mit. Unsere Aufgaben sind: 
-Pflanzensamen, Äste und abgemähtes Gras einsammeln 
-Zäune freischneiden 
-Fallobst sammeln 
-Steinhaufen aufstocken 
-Insektenhotel aufstellen 
Es ist eine schöne Abwechslung zum Unterricht in der Schule und ist auch in Corona-Zeiten möglich.

Ella Blauel und Emaleth Hellwig

Wir wollen Klimaschule bleiben!

Entry image

Die Ida Ehre Schule ist nun seit zwei Jahren Klimaschule und bewirbt sich nun um die Auszeichnung für die nächsten beiden Jahre. Der Klimaschutzplan gibt Auskunft über den Stand der Dinge. Vieles ist angeschoben, manches schon erreicht und es gibt noch genug zu tun. Wir sind auf einem guten Weg. Die tabellarische Übersicht listet die einzelnen Maßnahmen auf. Beide Dokumente werden in den nächsten Sitzungen noch auf den schulischen Gremien (Elternrat, Schüler*innenrat, Lehrer*innenkonferenz) besprochen, die dann ihr Votum dazu abgeben.

Erasmusdays 2020

Hallo! Góðan daginn! Buongiorno! Hello!
So begrüßen sich die Schülerinnen und Schüler, die derzeit an der Ida Ehre Schule an einem Erasmus+ Projekt teilnehmen. Dabei stehen sie in den laufenden Erasmus+ Projekten mit Italien und Island im regen Austausch und lernen gemeinsam an vielfältigen Projekten von Fotografie bis erneuerbare Energien. Am 22. und 23.10.2020 erleben wir mit der Teilnahme am Erasmus Day ein weiteres Highlight, das uns in Europa gedanklich näher zusammenkommen lässt.

Veranstaltung mit Ibrahim Arslan

Gleich am ersten Schultag nach den Herbstferien durften wir Ibrahim Arslan als Gast in unserer Aula begrüßen. Ibrahim Arslan ist Opfer und Überlebender eines rassistischen Brandanschlags in Mölln 1992. Neonazis hatten das Haus der Familie Arslan angezündet und Yeliz Arslan (Schwester von Ibrahim Arslan), Ayşe Yılmaz (Cousine von Ibrahim Arslan) und Bahide Arslan (Oma von Ibrahim Arslan) dabei ermordet. Mit einer Dokumentation, einem Vortrag und dem persönlichen Gespräch setzten wir uns gemeinsam mit Ibrahim Arslan mit der Kontinuität rassistischer und antisemitischer Gewalt in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute auseinander. Im Mittelpunkt stand dabei die Perspektive der Betroffenen. #saytheirnames 
Teilnehmen durften an der Veranstaltung drei Klassen aus Jahrgang 10.

Über die folgenden Links finden Sie weitere Informationen zu dem Brandanschlag von Mölln. Für den Inhalt ist nicht die Ida Ehre Schule verantwortlich, sondern die jeweils im Impressum genannten Personen.

https://gedenkenmoelln1992.wordpress.com/

www.derzweiteanschlag.de

www.nsu-tribunal.de

Infos zu den Abschlüssen Jg. 9 und 10

In dieser Präsentation finden Sie alle wichtigen Fragen zu den Abschlüssen ESA (Erster Allgemeinbildender Schulabschluss) und MSA (Mittlerer Allgemeinbildender Schulabschluss), die in Jahrgang 9 bzw. Jahrgang 10 erreicht werden können.

Haben Sie Fragen, die in der Präsentation nicht beantwortet werden konnten?

… dann schreiben Sie mir bitte eine email an :

oder besuchen meine „Fragestunde“ per Videokonferenz am

Donnerstag, den 26.11.2020, von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter folgendem Einladungslink:

https://ida-iserv.de/iserv/public/videoconference/HzmQdd8vFF4m4SBqpUXjbd

Auch für 2021 und 2022 als Klimaschule ausgezeichnet!

Die Ida Ehre Schule ist seit zwei Jahren Klimaschule und nun wurden wir auch für die nächsten beiden Jahre als Klimaschule ausgezeichnet! Der Klimaschutzplan gibt Auskunft über den Stand der Dinge. Vieles ist angeschoben, manches schon erreicht und es gibt noch genug zu tun.
Als nächste konkrete Schritte haben wir uns vorgenommen, dass ab 2021 Einwegpfandflaschen vollständig aus dem Schulbild verschwinden. Außerdem soll es einmal im Halbjahr eine Earthweek geben, in der alle sich besonders klimafreundlich verhalten. Ursprünglich war ein Earthday pro Monat geplant, der Schüler*innenrat hat sich für eine Earthweek entschieden, damit die Aktion nicht so leicht übersehen werden kann. Auch die Klima AG, in der Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen gemeinsam Projekte planen und koordinieren, wird ihre Arbeit aufnehmen.
Die Umbaumaßnahmen in Haus 1 in der Bogenstraße stehen kurz vor den konkreten Planungen – auch hier wird Klimaschutz ein wichtiges Anliegen sein.

Lernen Sie uns persönlich kennen! (defekt will ich Lsöchen=

Lernen Sie uns persönlich kennen!

Am Termin des Tages der offenen Tür ,am 16.01.2021, möchten wir persönlich vorstellen!

Zu folgenden Terminen können Sie mit uns persönlich im Videochat sprechen.

jan

Birgit Langlo Informationen zur Schule, zur Anmeldung, zum Unterricht in den Jahrgängen 5 und 6 12.00 - 13.00
Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5 und 6

Birgit Langlo

Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5 und 6

Informationen zur Schule, zur Anmeldung, zum Unterricht in den Jahrgängen 5 und 612.00 Uhr bis 13.00 Uhr

14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Unter folgendem Link:

Folgt in Kürze!

Martin Knaack

Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 7 und 8

Informationen zur Schule, zur Anmeldung, zum Unterricht in den Jahrgängen 7 und 812.00 Uhr bis 13.00 Uhr

14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Unter folgendem Link:

Folgt in Kürze!

Michael Ahrens

Didaktischer Leiter

Lernen ohne Noten – kompetenzorientierter Unterricht und kompetenzorientierte Leistungsrückmeldung in den Jahrgängen 5 bis 7

Unser Didaktischer Leiter, Herr Michael Ahrens, informiert in einem Kurzvortrag über die notenfreie Kompetenzrückmeldepraxis an der Ida Ehre Schule. Im Anschluss an die Darstellung können Fragen an Herrn Ahrens gerichtet werden.

12.00 Uhr bis 13.00 Uhr

14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Unter folgendem Link:

Folgt in Kürze!

Lukas Berger

Inklusionskoordinator

Informationen zur Inklusion an der Ida Ehre Schule14.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Unter folgendem Link:

Folgt in Kürze!