Die Klasse 12c der Ida Ehre Schule hat am 3. Mai 2019 auf der internationalen Gedenkveranstaltung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 74. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager ihren Kurzfilm “Erinnerungen – was bleibt?” vorgestellt.
Der Film ist im Rahmen des PGW-Unterrichts in einem Kooperationsprojekt mit Ulrike Jensen von der Gedenkstätte entstanden. Für den Film haben die Schüler*innen mit einer Tochter (Yvonne Cossu-Alba), einer Enkelin (Martine Letterie) und einer Urenkelin (Franciska Henning) von ehemaligen KZ-Häftlingen gesprochen.
Dieser Film wurde auch am 18. Mai 2019 zur langen Nacht der Museen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gezeigt.
Stellungnahme_GedenkstättenpädagogInnen
Anmoderation zum Film der 12c der Ida Ehre Schule