Über ein Jahr haben wir in der Schulgemeinschaft Ideen gesammelt, wie unsere Schule klimafreunlicher werden kann – und es ist ein stattlicher Katalog zusammengekommen. Das ist toll, denn so können wir es schaffen, unser hochgestecktes Ziel zu erreichen: Wir wollen CO2-neutral werden und zwar bis 2030! Damit leisten wir unseren Beitrag, dass der Temperaturanstieg auf der Erde begrenzt werden kann.
Schon jetzt werden vom Klimakurs in Jg. 6 gemeinsam mit unserem Klima-Coach defekte Heizungsthermostate ausgetauscht und eine Projektgruppe im [yous:ful]-Profil in Jg. 8 arbeitet gerade zum richtigen Lüften. Sie werden bald durch die Klassen kommen und informieren. Schon jetzt könnt ihr euch das Fazit merken: Stoßlüften bringt’s! Alle 20-30 Minuten alle Fenster für 5 Minuten auf. Ansonsten alle Fenster zu. Dann ist die Luft gut und es wird keine Heizenergie verschwendet.
Viele weitere Maßnahmen von der Mülltrennung über Unterrichtsprojekte und eine nachhaltigere Kantinenversorgung sind geplant. Bei der bevorstehenden Sanierung des Hauptgebäudes werden wir sehr auf den Klimaschutz achten.
All dies hat die Juri überzeugt, so dass wir am 30.11.2018 das Gütesiegel “Klimaschule” verliehen bekommen haben. Es gab eine große Feierstunde im Landesinstitut, bei der auch Schulsenator Rabe gesprochen hat.
Wer weitere Ideen und Projekte oder auch Fragen zur Klimaschule hat, kann diese gerne an Wiebke Kielas, die Klima- und Umweltbeauftrage, geben: