Berufliche Orientierung

Berufsorientierung in der Sek II
Die Orientierung für die Zeit nach dem Abitur spielt an unserer Oberstufe eine große Rolle. So ist Berufsorientierung Pflichtfach für Schüler_innen der Vorstufe. Hierbei beschreiten wir methodisch völlig neue Wege und spielen damit hamburgweit eine Vorreiterrolle. Der Unterricht im Fach Berufsorientierung findet nämlich nicht im Klassenraum statt, sondern wird von unserem Koordinator Dr. Andreas Franke-Thiele über ein eigenes Internet-Forum organisiert. Dort werden tagesaktuelle Tipps aus der Wirtschaft und aus den Universitäten weitergegeben sowie selbst zu steuernde Lernbausteine angeboten, die ganz überwiegend im realen Berufsleben oder in den ausgewählten Bildungseinrichtungen stattfinden.
Persönliche Beratungen finden im BO-Büro am Lehmweg statt. Praktische Erfahrungen werden im Shadowing, bei Bewerbungstrainings, im Probestudium, bei Wettbewerben und anderen Aktivitäten gesammelt.
In der Studienstufe verlagert sich der Schwerpunkt in Richtung Studienorientierung. Der Bezug zur Berufswelt wird gleichzeitig über Profilpatenschaften vermittelt, in denen sich unsere Firmenpartner engagieren.
„Wege nach dem Abitur“ werden in Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur vermittelt und reichen z.B. bis hin zu Auslandsaufenthalten und Bundesfreiwilligendiensten.
Am Ende der 3. Semesters vergeben wir ein in Bewerbungsverfahren hoch angesehenes Zertifikat für besondere Leistungen in der Berufs- und Studienorientierung.

Hier finden Sie weiterführende Informationen:

Konzept Berufliche Orientierung Sek II