Ab Schuljahr 2023/24: Erste Fußballklasse in Jahrgang 5!

Informationen zur Einrichtung einer Klasse mit leistungsbezogenen Fußballspieler:innen

Wir freuen uns sehr über die ab dem Schuljahr 2023/24 beginnende Kooperation mit dem FC St. Pauli und dem Eimsbütteler Turnverband!

Die Ida Ehre Schule wird in Kooperation mit dem FC St. Pauli und dem Eimsbütteler Turnverband zum Schuljahr 2023/24 in Jahrgang 5 eine Lerngruppe einrichten, die sich nach entsprechender Eignungssichtung durch die Vereine aus Jungen und Mädchen aus dem Leistungsfußball zusammensetzt.

Ein erster Informationsabend fand in der Schule bereits statt. Ein zweiter folgt voraussichtlich am 10. Januar am Millerntorstadion. Weitere Informationen geben wir und die Vereine im Rahmen des Tages der offenen Tür am 14. Januar in der Ida Ehre Schule.

Informationen zur Sichtung finden Sie unterhttps://www.fcstpauli.com/news/sichtung-der-ersten-fussballklasse-an-der-ida-ehre-schule/

Vorlesewettbewerb

Alle sechs Klassensieger waren sehr gut auf den Wettbewerb vorbereitet und stellten auf verschiedene Weise selbst gewählte Textstellen aus Büchern wie beispielsweise „Stadt der Träumenden Bücher“ oder „Gregs Tagebuch“ vor. 
Anschließend wurden sie vor die Herausforderung gestellt einen für sie fremden Text aus dem Buch „Das Hotel der Wünsche“ vorzulesen. 

Lucy Nagel aus der 6d hat mit sehr guter Technik aus dem Buch „Die Duftapotheke“ vorgelesen und die Jury vor allem mit ihrem Ausdruck und dem Blickkontakt zum Publikum überzeugt. Sie wird die Ida Ehre Schule im Februar beim Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs vertreten. 

Alle Klassensieger erhielten als Geschenk einen Büchergutschein sowie eine Urkunde, die ihre tolle Leistung honorierte. Herzlichen Glückwunsch!

Infos und Anmeldung für Jahrgang 5

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und der 6. Klassen der sechsjährigen Grundschulen, 

liebe Eltern,

wir freuen uns über euer und Ihr Interesse an der Ida Ehre Stadtteilschule.

 

Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Termine: 

Mittwoch 25.01.2023 von 18-19 Uhr:

„Elternabend – letzte Fragen“ im Lehrer:innenzentrum Bogenstraße 36

Montag, 30.01.2023 bis 03.02.2023:

Anmeldewoche für den neuen Jahrgang 5

Bitte bringen Sie zur Anmeldung unbedingt folgende Unterlagen mit:

–          Alle Anmeldeunterlagen aus der

Grundschule, von beiden Elternteilen

unterschrieben

–          Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4.

Klasse

–          Kopie der Personalausweise

–          Evtl. Sorgerechtserklärungen in Kopie 

–          Foto des Kindes

Bitte vereinbaren Sie hier einen Termin für die Anmeldung

Durch die Anmeldung vermeiden Sie lange Wartezeiten!

Lesung von Nils Mohl

Henny & Ponger

Am Montag, den 26.09.2022, hatten wir den Hamburger Autor Nils Mohl zu Besuch in der Pausenhalle im Lehmweg. Nils Mohl las für eine achte und eine neunte Klasse aus seinem Jugendroman „Henny & Ponger“, dessen erstes Kapitel die Schüler*innen schon aus dem Unterricht kannten. Nach einem multimedialen Einstieg mit Videoschnipseln, Zeichnungen und extra hierfür komponierten Technoklängen las Nils Mohl aus seinem Buch. Im Anschluss hatten die Schüler*innen Gelegenheit, dem Autor Fragen zu stellen.

Ein besonderer Dank geht an Elif und Ela aus der 8c, die die Anmoderation übernommen haben, an Frau Strunz, die Nils Mohl eingeladen und die Lesung organisiert hat und an das Lesefest Seiteneinsteiger für die Vermittlung und die finanzielle Unterstützung.

Und hier gelangt ihr zur Leseprobe und dem Trailer auf der Internetseite des Autors:

Singin‘ IDA!“ – der neue Kinder- und Jugendchor aus Hamburg

Junge Sängerinnen und Sänger der Ida Ehre Schule singen bei „Voices for Children“ in der Elbphilharmonie

Der Kinder- und Jugendchor „Singin‘ IDA!“ ist das im September 2022 an der Ida Ehre Schule neu gegründete Musik-Großprojekt, mit dem die Schule ihr musikalisches Leistungs-Profil in besonderer Weise erweitern möchte.

Die Kultur ist seit vielen Jahren eine wichtige Säule an der Ida Ehre Schule – die Chorarbeit ist hier ein neuer kultureller Schwerpunkt, mit der die Schule es möglich macht, dass alle musik- und chorbegeisterten Schüler*innen der Schule von Klasse 5 bis 13 in den Chören der Schule singen können. So richtet sich das neu gegründete Chorprojekt „Singin‘ IDA!“ an alle Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 10, an die der Oberstufenchor für die Jahrgänge 11-13 (Leitung: Jörg Deger und Talea Rupsch) musikalisch anknüpft.

Singin‘ IDA!“ ist als Leistungsprojekt angelegt und in seiner Konzeption in Hamburgs Schullandschaft einmalig. So werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen musikalisch nicht nur im Bereich des Chorsingens, der Stimmbildung und der damit verbundenen Disziplin professionell gefördert und gefordert. Gleichermaßen werden sie für musikalische Auftritte auf großen Bühnen, Aufnahmen im Tonstudio, Chorreisen und Wettbewerbe sowie erste TV-Auftritte gezielt vorbereitet.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Projekts ist die geplante Zusammenarbeit mit nationalen wie internationalen Stars – so hat die Ida Ehre Schule in ihrer eigenen Schulgeschichte selber die einen oder anderen bekannten Künstler*innen hervorgebracht. Hier darf man gespannt sein, welche spannenden musikalischen Kooperationen im Rahmen des Projekts entstehen.

Singin‘ IDA!“ hat große musikalische Ambitionen – so wird eine Auswahl des Chores bereits am Samstag, den 26.11.2022 im Rahmen des „Voices for Children“ Charity-Konzerts im Großen Saal der Elbphilharmonie auftreten, zu der die Michael Stich Stiftung nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zum zweiten Mal einlädt. Mit den großartigen Sänger*innen Annett Louisan, Johannes Oerding, Madeline Juno, Phil Siemers,Tim Bendzko und Max Mutzke trifft sich hier erneut das Who is Who der deutschen Musikszene.

Hinter der Entwicklung des Projekts „Singin‘ IDA!“ stehen Daniela Steigel, Mathias Johann und Sebastian Precht, die alle drei exzellente Musiker*innen sind und das Projekt gemeinsam musikalisch leiten. Neben langjähriger Erfahrung im Kinder- und Jugendchorbereich sowie in der deutschen Musik- und Showbranche bringen sie gemeinsam das nötige Know-How für den Aufbau eines erfolgreichen Kinder- und Jugendchorprojekts mit.

Die musikalisch-künstlerische Förderung von Kindern und Jugendlichen und die damit eng verbundene Persönlichkeitsentwicklung sind ein wichtiger profilgebender Bestandteil an der Ida Ehre Schule, mit dem die Schule ihrer großen Namensgeberin ihren Tribut zollen möchte.

Schulleiterin Nicole Boutez freut sich mit ihrem Leitungsteam über das außergewöhnliche Projekt und die damit verbundenen zukünftigen Auftritte, mit dem das musikalische Profil der Schule um ein besonderes Angebot erweitert wird.

Kontakt:                       Daniela Steigel – Projektleitung 

                                    

https://www.hamburg.de/bsb/newsletter-amt-fuer-bildung/16696914/neues-chorprojekt-der-ida-ehre-schule-/

Musikangebote

Wichtig: Eine Teilnahme ist nur mit Zustimmung der Eltern und nach Absprache mit den Tutor*innen möglich!

Bei Interesse an einem der Musikangebote bitte schnell den folgenden Bogen ausdrucken, ausfüllen und ins Fach von Herrn von Hase legen oder an die Musiklehrkraft, die den Kurs leitet!