Newsletter August/September 2023 Teil 1

Newsletter August/September 2023 Teil 2

die Schule für alle
Am 19. Juni 2023 präsentierten wir, das Kunstprofil 12A unsere performative Gefühlsreise “Was fühlst du?” im Oberstufengebäude. Das Publikum wurde dabei durch das Treppenhaus und den Schulkeller geführt, begleitet von einer Ausstellung, Videoinstallationen, Chorischem Sprechen und Theaterszenen mit Live-Musik.
In unserer Performance haben wir uns mit verschiedenen Emotionen auseinandergesetzt, welche für uns thematisch mit dem Keller und dem Dachboden verbunden sind. Viele Szenen waren ortsspezifisch mit ästhetisch passendem Licht, um eine individuelle Atmosphäre zu schaffen. Zum Ausklang der Gefühlsreise sangen wir ein selbst geschriebenes Lied.
Die Vorbereitungen im Kunst-, Musik- und Theaterunterricht waren zwar aufwendig, das Ergebnis konnte sich allerdings sehen lassen. Viele Zuschauer*innen fanden die Gefühlsreise kreativ, berührend, überraschend und außergewöhnlich. Beim Aufführen der Szenen waren wir ein wenig nervös, hatten aber viel Spaß.
Vielen Dank den Kursleiter*innen Frau Tüchler und Herr Johann, der Theaterpädagogin Teresa Lucia Rosenkrantz und der finanziellen Unterstützung des Projektfonds Kultur & Schule der LAG Kinder- und Jugendkultur.
Text: Maryam Tatou (12A)
Fotos: Daniel Wolcke, danielwolcke.de
Ab Ende Oktober wird auch das von Suse Itzel erstellte Video auf der neuen Schulhomepage zu sehen sein!
Weitere Infos zu den Neigungskursen finden Sie hier.
Endlich gibt es wieder ein Schulfest an der Ida Ehre Schule!
Alle sind herzlich eingeladen, am 14.09.2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Schulhof (Zugang über die Gustav-Falke-Straße und Schlankreye) mitzufeiern!
Es gibt ein buntes Programm mit Spielen, Speisen und Getränken, Musik und Sport und vielem mehr!
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr an die gesamte Schulgemeinschaft, insbesondere an alle Neuen!
Hier finden Sie den Schulanfangsbrief der Schulleiterin:
Am 04.07.2023 hat der Kinder- und Jugendchor Singin’ IDA! das Hamburger Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg-Rissen
besucht, um den Kindern und ihren Familien sowie den Mitarbeiter’innen ein musikalischen Ständchen zu bringen und ihnen mit dem Chor einen besonderen Moment zu schenken.
Bereits im Vorfeld wurde in den Chorproben ausführlich über das Thema Hospizarbeit – insbesondere über die Arbeit in der Sternenbrücke – gesprochen.
So ist gesellschaftliches und soziales Engagement ein wichtiger Bereich, für den sich der Chor auch zukünftig weiter einsetzen möchte.
Text: Daniela Steigel
Am 8.6.2023 war es wieder soweit: Im Rahmen von “Ida spielt auf” wurden in der Aula vielfältige Theater- und Musikbeiträge auf die Bühne gebracht und von einem großen Publikum begeistert aufgenommen.
Zunächst zeigte Frau Fruth mit der Klasse 5a überzeugend gespielte Sketche, die mit ihren fein inszenierten Pointen den Humor des Publikums trafen.
In den vom Theaterkurs aus Jahrgang 11 mit Frau Ehlers erarbeiteten “Szenen der Gegenwart” wurde kritisch auf verschiedene Aspekte des täglichen (Er)Lebens geblickt, so z.B. auf belastende Erwartungen, die die eigenen Eltern und die Gesellschaft an junge Menschen richten und wie man mit diesen umgeht.
In dem Stück aus Jg. 12 (mit Frau Prohl) ging es um das Thema “Mensch sein” bzw. um die Frage, was die Menschheit ausmacht. Neben den live gespielten Theaterszenen wurde hierfür auch ein Video gedreht, das sich mit Themen wie Krieg und Protest auseinandersetzt.
Die Musikbeiträge der Oberstufenband (mit Herrn von Hase) wurden bei dieser Veranstaltung nicht auf der Bühne, sondern im Zuschauerraum dargeboten. Zunächst überzeugte Belinda Frey mit einem selbst geschriebenen Song, den sie mit Gitarre und Gesang vortrug. Zwei weitere Lieder, die die Band selbst arrangiert hat, wurden mit großem Applaus belohnt.
Als Abschluss präsentierte das SoundfACT!ory-Profil (Klasse 8c, Frau Strunz, Herr von Hase) ihr selbst geschriebenes Theaterstück, das eine Fluchtgeschichte erzählt und sich mit den damit verbundenen Erfahrungen von Fremdsein und Diskriminierung auseinandersetzt. Thematisch passende Songs wurden mit Gesang sowie als Klassenband gelungen in die Inszenierung integriert.
Insgesamt erlebte das Publikum einen abwechslungsreichen Abend, bei dem die Ida Ehre Schule sich ganz im Sinne ihres kulturellen Schwerpunktes präsentierte.
Ein besonderer Dank geht an Karen Ehlers, die die Organisation des Abends übernommen hat, sowie an das Technikteam aus der 8c, das professionell die Licht- und Tontechnik bedient hat.
Seit September letzten Jahres arbeiteten die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klasse im Neigungskurs Theater an einem wunderbaren Stück, dass an das zeitlose Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ von Hans Christian Andersen angelehnt ist. Die Schüler*innen beeindruckten das Publikum mit ihrem außergewöhnlichen schauspielerischen Talent.
Jede Szene war sorgfältig inszeniert und wurde mit liebevoll gestalteten Kulissen und Kostümen zum Leben erweckt.
Text: Lukas Veit
Am 2.7.2023 treten Niko und Rojan aus der Ida Ehre Schule beim Finale des Schultanzwettbewerbs der AOK an. Sie haben die Chance auf 1500 Euro für ihre Klassenkassen.
Die AOK hat unter dem Motto „Everything goes“ den diesjährigen Schultanzwettbewerb bekanntgegeben. Drei bis 30 Schüler:innen im Alter von 14 bis 19 Jahren einer Schule sowie ein:e Lehrer:in konnten sich bis zum 15.5.2023 bewerben und bis zum 21.5.2023 ein Video einreichen. Der 15-jährige Schüler Nikola Kristian Bajramovic einer 8. Klasse der Ida Ehre Schule fertigte einen Flyer an und schrieb eine E-Mail an alle Schüler:innen ab dem 8. Jahrgang: Er suche Schüler:innen im Alter von 14 bis 19 Jahren mit guten Tanzskills. Fünf Personen meldeten sich, und der Schüler lud sie in einen Tanzraum der Esche ein, eines Jugendkunsthauses in Hamburg Altona.
Nach zwei Tagen wählte er die beiden Schülerinnen Rojan und Anna des achten und zehnten Jahrgangs aus. Sie gründeten die Crew „Dance and never give up“, holten das Einverständnis der Schule ein und fanden Jelena Strunz als begleitende Lehrerin.
Nach dem Organisatorischen entwickelten sie eine Choreographie zu „Superbowl remix“ von Rihanna. Die drei Tanzenden nutzten die kürzeren Vorhabentage vor den Maiferien, um sich im Anschluss zu treffen und zu proben. Nachdem alles stand, wurden sie von den Teilnehmenden des Filmkurses der Esche gefilmt, die auch das Video schnitten.
Nachdem sie das Video abgeschickt hatten, warteten sie auf die erhoffte Mail. Und diese kam: Ende Mai wurden sie ins Finale am 2.7 um 15 Uhr in der Markthalle Hamburg eingeladen. Da Anne etwas dazwischengekommen ist, treten die beiden Achtklässler:innen alleine auf. Sie haben jetzt die Chance auf 1500 Euro für ihre Klassenkassen. Die nächsten Schritte sind nun eine neue Choreo aufzustellen und zu proben.
Wenn ihr Lust habt die Schüler:innen auf der Bühne zu sehen, könnt ihr unter dem folgenden Link Tickets für 5 € kaufen:
https://www.eventim-light.com/de/a/5b6c0742b71ff30001e50d40/e/642e7316ca366865afe6272a
Autor: Nikola Kristian Bajramovic (8c)
Quelle Beitragsbild: https://pixabay.com/de/illustrations/jubel-freude-arme-gemeinschaft-204742/