Lesung von Nils Mohl

Henny & Ponger

Am Montag, den 26.09.2022, hatten wir den Hamburger Autor Nils Mohl zu Besuch in der Pausenhalle im Lehmweg. Nils Mohl las für eine achte und eine neunte Klasse aus seinem Jugendroman „Henny & Ponger“, dessen erstes Kapitel die Schüler*innen schon aus dem Unterricht kannten. Nach einem multimedialen Einstieg mit Videoschnipseln, Zeichnungen und extra hierfür komponierten Technoklängen las Nils Mohl aus seinem Buch. Im Anschluss hatten die Schüler*innen Gelegenheit, dem Autor Fragen zu stellen.

Ein besonderer Dank geht an Elif und Ela aus der 8c, die die Anmoderation übernommen haben, an Frau Strunz, die Nils Mohl eingeladen und die Lesung organisiert hat und an das Lesefest Seiteneinsteiger für die Vermittlung und die finanzielle Unterstützung.

Und hier gelangt ihr zur Leseprobe und dem Trailer auf der Internetseite des Autors:

Singin‘ IDA!“ – der neue Kinder- und Jugendchor aus Hamburg

Junge Sängerinnen und Sänger der Ida Ehre Schule singen bei „Voices for Children“ in der Elbphilharmonie

Der Kinder- und Jugendchor „Singin‘ IDA!“ ist das im September 2022 an der Ida Ehre Schule neu gegründete Musik-Großprojekt, mit dem die Schule ihr musikalisches Leistungs-Profil in besonderer Weise erweitern möchte.

Die Kultur ist seit vielen Jahren eine wichtige Säule an der Ida Ehre Schule – die Chorarbeit ist hier ein neuer kultureller Schwerpunkt, mit der die Schule es möglich macht, dass alle musik- und chorbegeisterten Schüler*innen der Schule von Klasse 5 bis 13 in den Chören der Schule singen können. So richtet sich das neu gegründete Chorprojekt „Singin‘ IDA!“ an alle Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 10, an die der Oberstufenchor für die Jahrgänge 11-13 (Leitung: Jörg Deger und Talea Rupsch) musikalisch anknüpft.

Singin‘ IDA!“ ist als Leistungsprojekt angelegt und in seiner Konzeption in Hamburgs Schullandschaft einmalig. So werden die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen musikalisch nicht nur im Bereich des Chorsingens, der Stimmbildung und der damit verbundenen Disziplin professionell gefördert und gefordert. Gleichermaßen werden sie für musikalische Auftritte auf großen Bühnen, Aufnahmen im Tonstudio, Chorreisen und Wettbewerbe sowie erste TV-Auftritte gezielt vorbereitet.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal des Projekts ist die geplante Zusammenarbeit mit nationalen wie internationalen Stars – so hat die Ida Ehre Schule in ihrer eigenen Schulgeschichte selber die einen oder anderen bekannten Künstler*innen hervorgebracht. Hier darf man gespannt sein, welche spannenden musikalischen Kooperationen im Rahmen des Projekts entstehen.

Singin‘ IDA!“ hat große musikalische Ambitionen – so wird eine Auswahl des Chores bereits am Samstag, den 26.11.2022 im Rahmen des „Voices for Children“ Charity-Konzerts im Großen Saal der Elbphilharmonie auftreten, zu der die Michael Stich Stiftung nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause zum zweiten Mal einlädt. Mit den großartigen Sänger*innen Annett Louisan, Johannes Oerding, Madeline Juno, Phil Siemers,Tim Bendzko und Max Mutzke trifft sich hier erneut das Who is Who der deutschen Musikszene.

Hinter der Entwicklung des Projekts „Singin‘ IDA!“ stehen Daniela Steigel, Mathias Johann und Sebastian Precht, die alle drei exzellente Musiker*innen sind und das Projekt gemeinsam musikalisch leiten. Neben langjähriger Erfahrung im Kinder- und Jugendchorbereich sowie in der deutschen Musik- und Showbranche bringen sie gemeinsam das nötige Know-How für den Aufbau eines erfolgreichen Kinder- und Jugendchorprojekts mit.

Die musikalisch-künstlerische Förderung von Kindern und Jugendlichen und die damit eng verbundene Persönlichkeitsentwicklung sind ein wichtiger profilgebender Bestandteil an der Ida Ehre Schule, mit dem die Schule ihrer großen Namensgeberin ihren Tribut zollen möchte.

Schulleiterin Nicole Boutez freut sich mit ihrem Leitungsteam über das außergewöhnliche Projekt und die damit verbundenen zukünftigen Auftritte, mit dem das musikalische Profil der Schule um ein besonderes Angebot erweitert wird.

Kontakt:                       Daniela Steigel – Projektleitung 

                                    

https://www.hamburg.de/bsb/newsletter-amt-fuer-bildung/16696914/neues-chorprojekt-der-ida-ehre-schule-/

Musikangebote

Wichtig: Eine Teilnahme ist nur mit Zustimmung der Eltern und nach Absprache mit den Tutor*innen möglich!

Bei Interesse an einem der Musikangebote bitte schnell den folgenden Bogen ausdrucken, ausfüllen und ins Fach von Herrn von Hase legen oder an die Musiklehrkraft, die den Kurs leitet!

Ida goes E-Waste-Race

Ida goes E-Waste-Race 


Der Klimakurs in Jg. 6 sammelt Elektroschrott und braucht deine Unterstützung!
Sammle mit, werde deinen Müll los und hilf uns das Rennen zu gewinnen!!!

Bitte den Elektroschrott entweder in der 2. großen Pause am Container auf dem Schulhof bei den Schüler*innen abgeben oder unter www.e-waste-race.de eintragen und abholen lassen!



Die Schüler*innen des Klimakurses haben im Kurs gelernt, wie wertvoll die Bestandteile von Elektroschrott sind und wie problematisch es ist, wenn Elektroschrott einfach in den Mülleimer oder gar in die Natur geworfen wird. 

Darum sammeln wir nun und leisten so einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Und wenn alle fleißig mitsammeln, können wir vielleicht sogar den ersten Platz machen und einen tollen Ausflug zum Klimahaus gewinnen. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 15.09.2022.

Energiesparmeister!

Die Ida Ehre Klimaschule ist Energiesparmeister!


Am 24.06.22 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin die offizielle Verleihung der Preise statt.

Eine Delegation aus dem 9. Jahrgang der Ida Ehre Schule nahm an der live übertragenen Veranstaltung teil.

Wirtschaftsminister Habeck gratulierte der Ida Ehre Schule und allen anderen Energiesparmeistern zu ihren Anstrengungen.

Weitere Infos finden Sie auf: https://ieklimaschule.de/Berlin.html

Im Video finden Sie unsere Delegation hier:
https://www.youtube.com/watch?t=3420&v=O9c0yY8YB6I&feature=youtu.be