
Ida Ehre Zukunftswerkstatt
Am 3. April trafen sich Schüler*innen, Eltern und Beschäftigte in der Aula, um im Rahmen einer Zukunftswerkstatt Ideen und Impulse für die Entwicklung unserer Schule zu sammeln.
Nach einer Einführung in das Konzept des Abends, fanden sich die Teilnehmer*innen in gemischten Gruppen zu selbstgewählten Themen zusammen.
In den Klassenräumen des 10. Jahrgangs wurde anschließend zu Themen wie digitalem Lernen, der Stärkung sozialpädagogischer Arbeit, Kultur und Veranstaltungen, dem Schulplaner, Inklusion, Feedback und Leistungsrückmeldungen, interner Kommunikation und der Identifikation mit der Ida gearbeitet.
Bei der folgenden Kurzvorstellung im Plenum sollten die wichtigsten Ergebnisse jedes Themenbereichs innerhalb von einer Minute vorgestellt werden.
Auch diese Herausforderung meisterten alle Gruppen erfolgreich, so dass die abschließende Reflexion des Abends durchaus positiv ausfiel. Die Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Beteiligten auf Augenhöhe auszutauschen und gemeinsam an relevanten Zukunftsfragen zu denken, wurde auch im Nachklang der Veranstaltung als wertvolle Chance zurückgemeldet.
Erste Anstöße des Abends befinden sich bereits in der Umsetzung. So ist bspw. bereits am nächsten Vormittag die Einrichtung eines „Service-Buttons“ zum schnellen Abrufen von Regelungen, Formularen und Anträgen auf der Homepage angegangen worden.
Die weiteren Arbeitsergebnisse werden von den jeweils zuständigen Personen, Gruppen und Gremien aufgenommen und in den Entwicklungsprozess der verschiedenen Bereiche eingebracht. Wie eine systematische Beteiligung von Schüler*innen und Eltern auch zukünftig gesichert werden kann, wird hierbei ebenfalls mitzudenken sein.
Vielen Dank an die Kolleg*innen Baalcke, Bredehöft, Ehlers, Fischer, Fruth, Haase, Hosseinian, Precht, Riggers und Schwieger für die gute Zusammenarbeit in der Planung, Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie an sämtliche Teilnehmer*innen für die engagierte Beteiligung an diesem Abend.
Ole Natusch
Didaktische Leitung
Ida Ehre Schule