Ida Ehre Kulturpreis für die Streitschlichter*innen

Die Streitschlichter*innen aus dem 8. Jahrgang der Ida Ehre Schule wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien für ihren herausragenden Einsatz mit dem Ida Ehre Kulturpreis geehrt. Jede*r Schüler*in erhielt neben zwei Urkunden eine kleine Überraschung überreicht.

Die verdiente Wertschätzung, die in der Preisverleihung deutlich gemacht wurde, zeigte sich nicht nur darin, dass Hansjürgen Menzel-Prachner vom Ida Ehre Kulturverein und Schulleiterin Nicole Boutez das Wort an die Streitschlicher*innen richteten. Neben den beiden Ausbildern Juliane Utz und Timo Gerdes waren auch die meisten Tutor*innen erschienen, um der Ehrung ihrer Schüler*innen beiwohnen zu können.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für diese wichtige Arbeit!

Weitere Infos zum Streitschlichterprogramm: siehe unten!

 

Das Streitschlichterprogramm der Ida Ehre Schule

  • Jede 5. Klasse wird von mindestens zwei ausgebildeten Streitschlichter*innen aus einer der 8. Klassen betreut.
  • In diesem Jahr waren 28 (!) Schlichter*innen aktiv!
  • Diese fragen ein Mal in der Woche nach (übrigens in ihrer eigenen Mittagspause!), ob sie bei Konflikten helfen können.
  • Die Schlichtungen finden dann sofort statt!
  • Ziel ist immer eine Gewinner-Gewinner-Lösung
  • Von September 2019 bis Ende Februar 2020 gab es 87 Schlichtungen!
  • Alle Streitschlichter*innen treffen sich immer freitags, um die abgelaufenen Schlichtungen mit den betreuenden Kolleg*innen zu besprechen.
  • Am Ende ihrer Tätigkeit erhalten die Schlichter*innen ein Zertifikat, das bei einigen Vorstellungsgesprächen schon Tür und Tor geöffnet hat!
  • Gerade hatte die Ausbildung der neuen Streitschlichter*innen begonnen, als das Coronavirus für die Schulschließung sorgte. Aus diesem Grund werden die bisherigen StreitschlichterInnen gefragt werden, ob sie im kommenden Jahr ihre Dienstzeit verlängern und die neuen 5. Klassen betreuen.

 

Juliane Utz                Timo Gerdes