Ida spielt auf – Rückblick

Am 8.6.2023 war es wieder soweit: Im Rahmen von “Ida spielt auf” wurden in der Aula vielfältige Theater- und Musikbeiträge auf die Bühne gebracht und von einem großen Publikum begeistert aufgenommen.

Zunächst zeigte Frau Fruth mit der Klasse 5a überzeugend gespielte Sketche, die mit ihren fein inszenierten Pointen den Humor des Publikums trafen.

In den vom Theaterkurs aus Jahrgang 11 mit Frau Ehlers erarbeiteten “Szenen der Gegenwart” wurde kritisch auf verschiedene Aspekte des täglichen (Er)Lebens geblickt, so z.B. auf belastende Erwartungen, die die eigenen Eltern und die Gesellschaft an junge Menschen richten und wie man mit diesen umgeht.

In dem Stück aus Jg. 12 (mit Frau Prohl) ging es um das Thema “Mensch sein” bzw. um die Frage, was die Menschheit ausmacht. Neben den live gespielten Theaterszenen wurde hierfür auch ein Video gedreht, das sich mit Themen wie Krieg und Protest auseinandersetzt.

Die Musikbeiträge der Oberstufenband (mit Herrn von Hase) wurden bei dieser Veranstaltung nicht auf der Bühne, sondern im Zuschauerraum dargeboten. Zunächst überzeugte Belinda Frey mit einem selbst geschriebenen Song, den sie mit Gitarre und Gesang vortrug. Zwei weitere Lieder, die die Band selbst arrangiert hat, wurden mit großem Applaus belohnt.

Als Abschluss präsentierte das SoundfACT!ory-Profil (Klasse 8c, Frau Strunz, Herr von Hase) ihr selbst geschriebenes Theaterstück, das eine Fluchtgeschichte erzählt und sich mit den damit verbundenen Erfahrungen von Fremdsein und Diskriminierung auseinandersetzt. Thematisch passende Songs wurden mit Gesang sowie als Klassenband gelungen in die Inszenierung integriert.

Insgesamt erlebte das Publikum einen abwechslungsreichen Abend, bei dem die Ida Ehre Schule sich ganz im Sinne ihres kulturellen Schwerpunktes präsentierte.

Ein besonderer Dank geht an Karen Ehlers, die die Organisation des Abends übernommen hat, sowie an das Technikteam aus der 8c, das professionell die Licht- und Tontechnik bedient hat.