Die wichtigsten Bausteine der Jahrgänge 9 und 10
Die Ida Ehre Stadtteilschule erzeugt seit Jahren hohe Quoten von Schüler:innen, die nach der Jahrgangsstufe 10 in die Oberstufe versetzt werden und an unserer dreijährigen Sekundarstufe II ihr Abitur machen. Diese Quote liegt bei rund 60%. Damit sind wir circa 20% erfolgreicher als die Vergleichsschulen (vgl. IFBQ Bericht 2021). Ebenso ist die Quote von Schüler:innen ohne Abschluss mit 2% vergleichsweise gering (vgl. IFBQ Bericht 2021). Seit Jahren gibt es eine gute Berufsorientierung an der Ida Ehre Schule. So werden in Jahrgang 9 regelhaft Langzeitpraktika durchgeführt und begleitet. Hierbei gibt es tragfähige Konzepte, die das Praktikum in die Lebenswelt und Bildungswelt der Schüler:innen einbetten. Für Schüler:innen, die problematische Phasen durchlaufen gibt es Projekte wie ComebackKids oder das Dock, in denen diese Schüler:innen Halt finden können und erfolgreiche Schulbesuche generieren können.
Die Ida Ehre Stadtteilschule steht für individuelle Lernmöglichkeiten für alle Schüler:innen mit unterschiedlichen Begabungen. So können Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9-10 im Open Office Konzept Forderung, Förderung oder Lernhilfe zusätzlich zum Unterricht erfahren. Es gibt zahlreiche Wahlpflichtkurse aus dem Bereich Arbeit und Beruf wie Kochen, Medienbildung oder Holzwerkstatt. Ferner gibt es viele Wahlpflichtkurse aus dem Bereich Sport & Bewegung sowie aus dem Bereich Natur. Die Klassen sind in Profilen eingeteilt, die sehr vielseitig aufgestellt sind. Für jede/r Schüler:in ist etwas dabei. Die Profile arbeiten in Projekten und Seminaren an bestimmten Themen vertieft, die andere Profile so nicht anbieten. Beispielsweise gibt es naturwissenschaftliche, sportliche, künstlerische oder gesellschaftswissenschaftliche Profile. In den Jahrgängen 9-10 wird versucht, dass Vertretungsunterricht zur Vorbereitung auf die Abschlüsse genutzt wird. Hierzu gibt es Ordner in jedem Klassenraum. Das Vertretungskonzept wird in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Auch die Jahrgänge 10 sind häufig bereits in das Tonali Projekt eingebunden, welches primär ab Klassenstufe 11 angeboten wird.
Einen Einblick in die Profilarbeit verschiedener Klassen können Sie hier gewinnen.