An der Ida Ehre Schule wird digital vielfältig gearbeitet.

Mit der Lernplattform IServ können z.B. Aufgaben digital gestellt und abgegeben werden. Zudem bekommt jedes Kind eine eigene E-Mail-Adresse, kann seine Dateien sicher in eigenen Ordnern speichern und sieht im Kalender, wann Klassenarbeiten oder andere Schultermine stattfinden. Mit Iserv kann man auch Videokonferenzen führen und ein Kind damit ins Klassenzimmer holen (mit oder ohne Bild), falls es sich z.B. in Quarantäne befindet.
Die digitalen Boards in den Klassenzimmern werden von den Lehrkräften genutzt um den Unterricht noch vielfältiger zu gestalten. Pro Jahrgang gibt es einen Laptopwagen, den die Lehrkräfte für ihre Klasse ausleihen kann, so dass die Klasse lernt Präsentationen zu erstellen, ein Projekt durchführen, Bewerbungen zu schreiben u.v.m.
Außerdem gibt es für die Ida derzeit zwei iPad-Koffer, die für den Unterricht in den Klassen ausgeliehen werden können. Leider sind es noch nicht mehr. Spenden sind sehr willkommen!

In den Klassen 5 bis 8 wird außerdem verbindlich der Hamburger Medienpass mit seinen Modulen zu Cybermobbing, Digitale Spiele, Big Data, Fake News, Urheberrecht und Smartphone durchgeführt. So lernt jedes Kind, wie es sich schützen und verantwortungsvoll mit dem Internet umgehen kann.
Der WLAN-Zugang ist nur für die Arbeit im Unterricht gedacht. Die einzelnen Klassen erhalten ihren persönlichen WLAN-Zugang in der Regel, wenn der Hamburger Medienpass erfolgreich durchgeführt wurde. Dann kann man davon ausgehen, dass sich das Kind mit den Gefahren und Risiken des Internets auskennt und verantwortungsbewusst mit der Nutzung des WLANs umgeht.
Manche Klassen sind oder werden Tablet-Klassen. Damit haben wir an der Ida seit 2012 Erfahrung. Lehrkräfte, die sich der Herausforderung gewappnet sehen, machen sich immer wieder auf den Weg um aus ihrer Klasse eine Tablet-Klasse zu machen.
Hier finden Sie die Nutzungsordnung zur Regelung des Einsatzes von IT-Einrichtungen und Software an der Ida Ehre Schule.
