Chinesisch wird oft für eine sehr schwierig zu erlernende Sprache gehalten. Dabei ist Chinesisch sprechen und schreiben gar nicht so schwer. Immerhin finden das 1,3 Milliarden Chinesen. Heute lernen auch chinesische Schüler die Aussprache der Schriftzeichen mit Hilfe der lateinischen Schrift (Pinyin).
Beim Vokabellernen üben wir Schriftzeichen, Aussprache und Bedeutung einer Vokabel. Der Satzbau des modernen Hochchinesisch (Mandarin), das überall in China neben den lokalen Dialekten gesprochen und verstanden wird, ist vergleichsweise einfach. Viel einfacher als im Deutschen oder gar Französischen!
Aber wir wollen auch die schwierigen Dinge nicht verschweigen: Jedes Wort kann in vier unterschiedlichen Tönen ausgesprochen werden, die anfangs schwer zu unterscheiden sind. Hierfür benötigt man schon ein wenig Sprachgefühl. Dann ist da noch die Schrift, die in Wirklichkeit sehr systematisch aufgebaut ist und mit ein wenig Fleiß und Lernbereitschaft von jedem gelernt werden kann.
Im Unterricht führen wir die Schüler Schritt für Schritt mit viel Praxisbezug an diese moderne Sprache heran. Und der Spaß darf natürlich auch nicht fehlen!
Was kann man noch bei uns machen?
Schüleraustausch
Jedes Jahr wird in Jg 12 ein zweiwöchiger Schüleraustausch mit der Weiyu High School in Shanghai und Peking durchgeführt.
Wettbewerbe
Seit vielen Jahren nehmen unsere Schüler an deutschlandweiten Sprachwettbewerben teil und haben schon mehrere Preise bekommen, zum Beispiel im “Chinesisch-Rezitationswettbewerb” in 2012
Teilnehmer an vielen Veranstaltungen
Die Ida Ehre Schule ist auch aktiver Teilnehmer an vielen Veranstaltungen zur chinesischen Kultur in der Stadt Hamburg, zum Beispiel im Rahmen der “China-Time” und in jedem Jahr zum Frühlingsfest. Wir sind im deutschen Fachverband Chinesisch vertreten und stehen in engem Kontakt zum Konfuzius Institut in Hamburg.