Bildende Kunst hat an unserer Schule eine lange Tradition und ist bei den Schüler_innen in allen Jahrgangsstufen sehr beliebt. In Jahrgang 5 und 6 wird Kunst gemäß der Stundentafel mit zwei Stunden in der Woche unterrichtet. Ab Jahrgang 7 setzen die Schüler_innen in Wahlpflichtkursen individuelle Schwerpunkte und haben sogar die Möglichkeit 4 Stunden Kunst in der Woche zu belegen.
In Jahrgang 8 gibt es dann die Möglichkeit sich für eine Profilklasse mit dem Schwerpunkt Bildende Kunst zu entscheiden (je nach Angebot z.B. Kunstlabor, Art & Politics, LiteraKunst). In der Oberstufe hat das Profil „Sich einmischen – Kunst als kulturelle Kompetenz“ großen Zulauf. Hier ist Bildende Kunst profilgebendes Fach und wird vierstündig (plus zwei Stunden Seminar) unterrichtet. Bestandteil des Oberstufenprofils ist der Kunstcontainer, auf den wir besonders stolz sind.
Der Kunstcontainer bietet unseren Schüler_innen die Möglichkeit ohne räumliche Sachzwänge eine eigene künstlerische Arbeit zu realisieren, die dann in einer Pausenausstellung gezeigt wird. Der Besuch lohnt sich. Achtet auf die Durchsage! Bis 2016 wurden die Kunstcontainer-Projekte auf einer Facebookseite dokumentiert. Nun hat der Kunstcontainer für die Ankündigungen und Dokumentationen einen eigenen Instagram-Account.
Der wurde neu Fachbereich ausgestattet, so dass wir nun über eine hervorragende Ausstattung in verschiedensten künstlerischen Verfahren verfügen. Das erlaubt uns unterschiedlichste künstlerische Strategien im Unterricht zu erproben. Dabei finden traditionelle künstlerische Ausdrucksformen wie Zeichnung, Malerei und Bildhauerei genauso ihren Raum wie zeitgenössische Ausdrucksformen (Installation, Performance, Street Art).
Regelmäßig arbeiten wir in allen Jahrgangsstufen auch mit außerschulischen Experten wie z.B.: der Kurzfilmschule und der Initiative „Architektur und Schule“ oder mit Künstler_innen zusammen. Dabei haben einzelne Kurse immer wieder auch an außerschulischen Orten ausgestellt (Galerie im Stilwerk, Projektraum in der Kunsthalle, im „Galerieraum linksrechts“ im Gängeviertel).
Aktuell hat die Ida Ehre Schule das Glück, mit einer Kulturagentin zusammenarbeiten zu können, wodurch wir uns auf weitere spannende Projekte freuen dürfen.
Seit einigen Jahren findet jährlich im Januar zum Tag der offenen Tür der „Kunsttag“ statt, für den ein komplettes Treppenhaus und der vierte Stock mit einer Ausstellung bespielt wird. Wer neugierig ist, kann sich dort den besten Einblick in unsere vielseitige Arbeit verschaffen und an der ein oder anderen Mitmachstation selbst tätig werden.