Der Fachbereich Musik besteht aus 10 Musiklehrer_innen. Die Schüler_innen haben in der fünften und sechsten Klasse jeweils eine Doppelstunde Musikunterricht. Ab Jahrgang 7 wird Musik als Wahlpflichtkurs angeboten. In der 8. Jahrgangsstufe wird i.d.R. eine Profilklasse mit musikalischem Schwerpunkt eingerichtet.
Der Schwerpunkt liegt im praktischen Musizieren. Darüber hinaus werden natürlich Kompetenzen in der theoretischen Auseinandersetzung mit Musik vermittelt.
Für besonders interessierte Schüler_innen besteht in bestimmten Pausen die Möglichkeit die Überäume der Schule zu nutzen, um ihre Fähigkeiten an den Instrumenten zu verbessern und miteinander Musik zu machen.
Neben dem regulären Musikunterricht gibt es an der Ida Ehre Schule verschiedene musikalische Neigungskurse. In der „Klangbox“können Schüler_innen mit speziellem Förderbedarf eigene Musik erfinden und üben musikalisch aufeinander einzugehen. Zudem können bei Singin`IDA alle singbegeisterten Schüler*innen der Jahrgänge 5/6 und 7-10 im Chor singen.
Die Schüler_innen der Oberstufe können am Oberstufenchor teilnehmen oder in der Oberstufenband mitarbeiten, in der sie auf gleichgesinnte junge Musiker treffen. Seit November 2013 probt die jahrgangsübergreifende Bigband der Ida Ehre Schule, in der Schüler_innen aller Jahrgangsstufen gemeinsam mit engagierten LehrerInnen musizieren. Seit Oktober 2014 gibt es ein Streicherorchester .
Im Schulleben gibt es vielfältige Auftrittsmöglichkeiten, bei denen einstudierte Musikstücke auf die Bühne gebracht werden. Darüber hinaus gibt es beim Schulfest, am Tag der offenen Tür, beim Weihnachtskonzert und bei anderen kulturellen Veranstaltungen die Möglichkeit, sein musikalisches Können zu präsentieren.
Schulsong der Ida Ehre Schule