Arbeitslehre

Der Fachbereich „Arbeit und Beruf“ setzt sich aus den Fächern „Arbeitslehre“ und „Berufsorientierung“ zusammen, die an der Ida Ehre Schule in verschiedenen Jahrgängen unterrichtet werden. Ziel ist es, die SchülerInnen in exemplarischen Lernsituationen den Weg für ihre individuellen Lebens- und Berufswege zu ebnen.

Während die „Berufsorientierung“ die SchülerInnen insbesondere in den Jahrgängen 8- 10  bei der Vor- und Nachbereitung der Praktika sowie der Wahl der Anschlüsse nach den MSA- und ESA-Prüfungen unterstützt, ist Arbeitslehre auf praktisches Handeln ausgerichtet.

Der Arbeitslehreunterricht beginnt in Jahrgang 6 und ist als Quartal konzipiert. Die SchülerInnen durchlaufen die verschiedenen Werkstattbereiche Textil-, Holz- und Medientechnik sowie Hauswirtschaftslehre. Sie erlernen hier handwerkliche Fähigkeiten,  Fachwissen und berufstypische Arbeitsweisen, indem sie eigene Produkte herstellen.

Ab Jahrgang 7 können diese Kenntnisse und Erfahrungen dann in Wahlpflichtkursen spezialisiert und weiter ausgebaut werden. Die SchülerInnen lernen, Produkte nach Vorlagen anzufertigen und eigene Entwürfe zu planen und entwickeln. Hierfür ist es erforderlich, dass sie die verschiedenen Werkzeuge, Materialien und Arbeitsverfahren (z.B. Im Textilbereich das Einnähen eines Reißverschlusses oder das Anfertigen von Motiven mit der Siebdruck-Technik) kennenlernen und ausprobieren können.

Ab Jahrgang 8 ist „Arbeitslehre“ dann Bestandteil verschiedener Profile, in denen eigene Produkte geplant, evaluiert und präsentiert werden.
Überdies gibt es immer wieder die Möglichkeit, in Projektwochen thematisch zu arbeiten. So haben 5.Klässler beispielsweise zu dem Thema „Recycling“ gearbeitet und verschiedene Möbelstücke aus Müll hergestellt.