
Freizeiträume
Im Untergeschoss des Hauses 1 bietet das Begegnungszentrum „U-Boot“ eine Teeküche, einen Kicker- und einen Ruheraum.
Der Treffpunkt im Untergeschoss des Hauses 2 bietet Möglichkeiten zum Spielen, Klönen und Entspannen sowie eine Küche. Der Psychomotorikraum lädt zu vielseitiger Bewegung oder Entspannung ein. Natürlich nutzen wir auch den Schulhof mit seinen Spielgeräten für unterschiedlichste Aktivitäten.
Betreuungszeiten am Vormittag
Während die Ausfallbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 in den ersten beiden Stunden im Treffpunkt stattfindet, werden Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 im U-Boot betreut, wenn bei ihnen morgens einzelne Stunden ausfallen. So haben die Jahrgänge ihre jeweils eigene feste Anlaufstelle.
Nachmittagsbetreuung
Die Nachmittagsbetreuung findet für alle Jahrgänge im U-Boot statt. Hier können die Schüler_innen, die bei Unterrichtsausfall in der Schule bleiben müssen, die Schule oder das U-Boot genauso als Freizeitort nutzen wie jene Schüler_innen, die noch nicht nach Hause gehen möchten.
Die eingesetzten Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen bieten hier feste oder spontane Angebote an, die im Schaukasten im U-Boot angekündigt werden.
Betreuung in der Mittagspause
Es gibt zwei Mittagspausen-Zeiten. Die Jahrgänge 5 und 6 haben von 12:40-13:40 Uhr, die Jahrgänge 7 bis 10 von 13:25-14:25 Uhr ihre Mittagspause.
Räume und Angebote
Auch in der Mittagspause brauchen die Schüler_innen neben der Kantine und dem Schulhof weitere Räume in denen sie entspannen können oder eigenen Aktivitäten nachgehen können.
Während der Treffpunkt nur während der frühen Pausenzeit von 12:40-13:40 Uhr geöffnet ist, hat das U-Boot ist in der gesamten Mittagspause von 12:40-14:25 Uhr geöffnet. Der Psychomotorikraum steht den Schüler_innen in der frühen Mittagspause zur Verfügung und wird von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen oder einer Lehrkraft beaufsichtigt.