Achso, die futures hatten noch mal eben so Lernferien (in realiter relevanten Kernfächern) auf die Beine gestellt, die diesen Namen auch verdienen… “benachteiligten” Erwachsenen sei diese – auch im Nachhinein – empfohlen:
#PublicClimateSchool2020
+++ SAVE THE DATE +++
5. Globaler Klimastreik | 24.04.2020
#NetzstreikFürsKlima | #fightevereycrisis
– – –
#HamburgWähltKlima | 21.02.2020
Großdemo zu den Hamburger Bürgerschaftswahlen
Zitat Fridays for Future: „Am 23. Februar wird in Hamburg eine neue Bürgerschaft gewählt. Die Wähler*innen können dann entscheiden, wer die Hansestadt in den kommenden fünf Jahren politisch gestalten darf. Wir fordern von der Hamburger Politik parteiunabhängig die Umsetzung unserer Forderungen und eine Überarbeitung des Klimaplans. Dafür wollen wir zwei Tage vor den Wahlen gemeinsam ein Zeichen setzen – am 21. Februar sagen wir in unserer nächsten Großdemonstration deshalb: Hamburg, jetzt mal #butterbeidiefische! Nach über 50.000 Demonstrant*innen im November und über 100.000 im September zeigen wir mit eurer Hilfe, dass die einzige Landtagswahl im Jahr 2020 eine Klimawahl ist und Hamburg seine Verantwortung als globale Großstadt gerecht werden muss.“ #moin2102
Forderungen von Fridays For Future an Bürgerschaft und Senat der FHH
– – –
Gemäß Beschluss der außerordentlichen Sitzung des Elternrates am 18.11.2019 unterstützen wir den 4. Globalen Klimastreik.
NeustartKlima
– – –
Fridays for Future ruft zum 4. Globalen Klimastreik auf!
#NeustartKlima | 29.11.2019
Zitat Fridays for Future: […] “Am 29. November, dem Freitag vor dem Beginn der Klimakonferenz, ziehen wir die Grenze. Dieses Jahr hat gezeigt, dass es scheinbar nicht ausreicht, Politiker*innen auf die Klimakrise und ihre Verantwortung aufmerksam zu machen. Es reicht weder aus, wenn unzählige junge Menschen jeden Freitag an Klimastreiks teilnehmen, noch, wenn ihnen an einem Vormittag 1,4 Millionen im ganzen Land folgen. Unsere Gesellschaft ist längst weiter als unsere Regierung.
Am 29. November gehen wir deshalb einen Schritt weiter. Ja, wir werden wieder die Straßen fluten – aber nein, wir werden nicht nur streiken. Wir gehen in Klassenzimmer und Parteibüros, in Einkaufszentren und auf öffentlichen Plätzen, zu Infrastrukturprojekten und auf Straßenkreuzungen, vor Kraftwerke und in die Fußgängerzonen. Am 29. November werden wir überall laut, wütend und unbequem sein – wir stehen zu unserer Forderung: Klimagerechtigkeit jetzt!“ […]
– – –
newsletter von FfF Das war erst der Anfang! vom 21.09.2019
Streikwoche in Hamburg vom 20.-27. September 2019
#AlleFürsKlima | 20.09.2019
Der Elternrat unterstützt den globalen Klimastreik.
Runterladen Ausdrucken Abmalen Anpinnen
Am Freitag, den 20.09.2019 findet der dritte globale Klimastreik statt – weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Parisabkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden. Der Elternrat unterstützt den Klimastreik und das Bündnis.
Stellungnahme der GEW HH zum globalen Klimastreik
Gemäß Umlaufbeschluss Juni 2019 unterstützt der Elternrat der Ida Ehre Schule nachträglich den Brief Gemeinsam und kreativ für den Klimaschutz und unsere Zukunft an die Schulleitungen und Lehrer*innen der Schulen in Deutschland vom 10.03.2019 von Parents For Future, der inhaltlich fortgesetzt Gültigkeit beanspruchen kann.