Jahrgangsprinzip
Die Jahrgänge 5 und 6 haben ihr eigenes Haus und können ungestört von den Größeren an der Schule leben und lernen. Jeder Jahrgang von 5 -10 hat sein Stockwerk für sich.
Selbstständiges Lernen
Wir an der Ida Ehre Schule legen großen Wert auf die Förderung des selbstständigen Lernens. In Studienzeiten und mit Hilfe von Lernwerkstätten können die Schülerinnen und Schüler in ihrem eigenen Tempo und mit eigenen Schwerpunkten lernen.
Hausaufgaben zur Vor- und Nachbereitung der Stunden gehören an unserer Ganztagsschule weitgehend der Vergangenheit an. Alle Lernaufgaben sollen in der Regel in der Schule erledigt werden, auch wenn es sicher einmal nötig sein wird, zu Hause an langfristigen Aufgaben zu arbeiten oder sich auf eine Klassenarbeit vorzubereiten.
Binnendifferenziertes und zieldifferentes Lernen
Da in der Stadtteilschule Kinder mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen lernen, müssen wir differenzierende Lernarrangements bereit halten. So entwickeln wir Aufgaben auf grundlegendem Anforderungsniveau genauso wie verpflichtende Angebote mit erweiterten Anforderungen für lernstarke Schüler_innen und zieldifferente Aufgaben für Schüler_innen mit besonderem Förderbedarf.