Das Methodenlernen ist ein wichtiger Schwerpunkt in unserem Schulprogramm. Durch das Training verschiedener Lernmethoden wollen wir die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, dass sie das Lernen lernen und ihr Lernen zunehmend selbständiger und eigenverantwortlicher organisieren können.
Hierzu haben wir ein Curriculum ausgearbeitet, in dem festgelegt ist, in welchem Jahrgang und in welchem Fach eine neue Methode eingeführt oder verwandt werden soll.
Aber auch Fragen der Arbeitsorganisation wie die Mappenführung, die Bearbeitung von Hausaufgaben, die Vorbereitung auf Klassenarbeiten oder das Verfassen und Vortragen eines Referates werden im Rahmen des Methodenlernens thematisiert und trainiert.
Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf die Arbeit im Team gelegt, da die Teamfähigkeit zunehmend wichtig für das spätere Leben wird.
Ein großer Teil des Methodenlernens findet im Fachunterricht statt, aber gelegentlich werden wir auch Tutorenstunden dafür nutzen und einmal im Jahr gibt es auch zwei Methodentage, in denen wir uns ganz intensiv dem Methodentraining widmen können.