Klimaschutztag

Im Rahmen unserer Klimaschulaktivitäten, haben einige Klassen an einem Klimaschutz-Projekttag teilgenommen, den die Hamburger Klimaschutzstiftung zur Zeit im Online-Format für Klassen anbietet. So können wir auch im Distanzunterricht auf spannende Weise an unserem Schwerpunktthema arbeiten.
Ava S. aus der 6b berichtet:

Der Klima-Tag

Unsere Videokonferenz mit der Hamburger Klimaschutzstiftung am 4.2. war sehr interessant und lehrreich. Wir haben besprochen, was das Wetter, das Klima, die Klimazonen usw. sind und was das Klima für Auswirkungen auf uns Menschen, Tiere und auch Pflanzen hat. Ein Beispiel: Die Eisberge schmelzen und der Lebensraum für Pinguine und Eisbären wird kleiner und kleiner. Dann haben wir auch mehr zu CO2 erfahren, das ist die Abkürzung für Kohlenstoffdioxid. Zuviel CO2 ist schädlich für die Welt, weil es ein Treibhausgas ist, das zur globalen Erderwärmung führt. Das CO2 könnten zum Beispiel die Bäume aufnehmen und umwandeln, aber die werden gefällt.

Was man gegen die Erderwärmung machen kann?

  • Weniger fliegen
  • Mehr Fahrrad und weniger Auto fahren
  • Mehr Bio und weniger Fleisch essen
  • Weniger Strom verbrauchen

Mir hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht und ich kann ihn nur weiterempfehlen.

Ava aus der 6b