Um sich dem Themenschwerpunkt Lyrik produktiv-gestaltend zu nähern, haben die Schüler*innen der 11a zwei kreative Schreibmethoden erprobt. Ausgehend von einer Assoziationssammlung zum Monat Januar wurden dabei eigene Gedichte verfasst. So sind viele lesenswerte poetische Texte entstanden.
Januar
frisch; Schnee; kein Schnee; Neujahrsvorsätze – meistens nicht eingehalten; Beginn; Kälte; dunkel; Dunkelheit; Frost; deprimierend; blauer Himmel, minus 2 Grad C, windig; durchhalten; verwirrend; neues Jahr; Impfung; Omikron; Schulstress; Halbjahreswechsel; Zeugnisse; leer; Leere; Profile; Sonnenmangel; einsam; Sehnsucht; schlimmste Jahreszeit; Winter; auswandern; warten auf den Frühling; mehr essen; Müdigkeit; Lustlosigkeit; verloren; Druck; hoffnungslos; träge; Weihnachten und Silvester sind vorbei; dauert zu lang; kurze Tage; wenig Licht; Wunsch nach Wolldecke und Schlaf; demotivierend; Vitamin-D-Mangel
Müdigkeit
Müde, jeden Tag müde
Die kurzen Tage werden mir zu Laste
Müde, jeden Tag müde
Die Kälte, die die Sehnsucht hervorruft
Müde, jeden Tag müde
Verwirrung strahlt aus meinem Gesicht, doch essen kann ich nicht
Müde, jeden Tag müde
Der Druck der Schule und die Einsamkeit der Stunde
Müde, jeden Tag müde
Ich versuche es zu ertragen, aber trau mich nicht mal etwas sagen
Melike, 11a
Jahreszeitenklage
Im Herbst, im Herbst, da bin ich so genervt.
Das Laub, das Laub, das ist doch so vertaut.
Regen, Regen, inspiriert nicht zum Leben.
Bei der Sonne, Sonne, freu’ ich mich wie Bolle.
Im Januar, im Januar, da heißt es ullahoppsassa,
oder nicht, oder nicht, denn es ist nicht schneedicht.
Benjamin, 11a
Der Januar
schon wieder ist er da
jetzt komm’n die leeren Emotion’
Sehnsucht, Trauer und Depressionen
In einem Käfig ich mich finde
und egal wie viel ich winde
ich komm nicht raus aus diesem Schacht
das ist’s was der Januar mit uns macht
Helen, 11a
In einem zweiten Schritt haben wir am Beispiel der black out poetry existierende Texte verfremdet und sind so zu neuen lyrischen Texten und kleinen Kunstobjekten gekommen. Lest und seht selbst!