Mathematik 8
In der Mittelstufe setzen sich die Prinzipien im Mathematikunterricht aus den Klassen 5 bis 7 fort. Auch hier wird kompetenz- und schülerorientiert gearbeitet. Wir arbeiten durchgehend binnendifferenziert, legen großen Wert auf sprachliche Bildung im Mathematikunterricht und auf die Festigung der Grundlagen. So gibt es z.B. verbindlich regelmäßige Tests, die nun nicht mehr nur Kopfrechnen umfassen, sondern Grundlagentests sind. Im Unterricht arbeiten wir regelmäßig auch mit Arbeitsplänen, die eine freie Zeiteinteilung der Schüler*innen ermöglichen. Aber auch Partner- und Gruppenaufgaben, sowie Klassengespräche gehören selbstverständlich dazu (Beispielaufgabe Partnerarbeit aus Jg. 10). Ab Klasse 9 findet integriert in den regulären Unterricht eine gezielte Vorbereitung auf die Prüfungen für den Ersten und Mittleren Schulabschluss statt. Dies betrifft sowohl die Prüfungsthemen als auch die Vorbereitung auf die speziellen Formate der Prüfungsaufgaben.
Für diejenigen Schüler*innen, die es lieben, Lösungen für mathematische Probleme zu finden, gibt es nicht nur den Mathematikunterricht: Sie können bei der langen Nacht der Mathematik mitmachen. Hier werden spannende Aufgaben gestellt, an deren Lösung bis tief in die Nacht gemeinsam gearbeitet wird!