Musik

Im Musikunterricht in der Oberstufe wird sich Musik aus unterschiedlichen Perspektiven genähert. Eine zentrale Rolle im Musikunterricht spielt die Musikpraxis.

Das folgende Beispiel ist im Musikunterricht in Jahrgang 11 entstanden. Semesterthema war anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Woodstock-Festivals die Folk-, Beat- und Rockmusik der 1960er und 1970 er Jahre. Neben der Lektüre aktueller themenbezogener Texte, der Herausarbeitung von Merkmalen verschiedener Musikstile, die in den 60er Jahren von Bedeutung waren, und der Auseinandersetzung mit Songtexten aus dieser Zeit, wurden eigene Musikstücke entwickelt. Zunächst erarbeiten die Schüler*innen grundlegende Spieltechniken auf der Gitarre wie das Spiel mit Powerchords und Single Note Lines. Anschließend wurden zunächst eigene Riffs entwickelt und dann zu instrumentalen Kompositionen in typischer Rockmusikbesetzung kombiniert. Ein gelungenes Hörbeispiel von Cheyenne, Mina, Anika und Eva kann man hier hören: