Übergang von Oberstufe in Ausbildung, Studium und Beruf ; Hamburg stärkt Berufs- und Studienorientierung

Jedes Jahr stehen etwa 10.000 Abiturienten* an Hamburger Gymnasien, Stadtteilschulen und beruflichen Gymnasien vor der Berufs- und Studienwahlentscheidung. Sie können unter über 300 verschiedenen dualen und einer ähnlich hohen Anzahl an schulischen Ausbildungsberufen, ca. 1.600 Dualen und etwa 17.000 Studiengängen wählen.
Die Schulbehörde Hamburg, die Agentur für Arbeit Hamburg und die Stiftung der Deutschen Wirtschaft haben mit Unterstützung lokaler Netzwerkpartner** ein regionales umfassendes Handbuch mit Unterrichtseinheiten konzipiert, das wir Ihnen gemeinsam vorstellen. Mit diesem Unterrichtsmaterial werden Lehrkräfte bei der Umsetzung des neuen Rahmenkonzepts der Schulbehörde direkt unterstützt. Gleichzeitig stärkt es die Zusammenarbeit der Partner Schule, Berufsberatung und Jugendberufsagentur.
Während der Pressekonferenz wird Ihnen eine kurze Unterrichtssequenz vorgestellt.
In der Aula der Ida Ehre Schule beschreiben Ihnen
·         Schulsenator Ties Rabe, Behörde für Schule und Berufsbildung
·         Sönke Fock, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Hamburg
·         Kevin Amberg, Schulleiter der Ida Ehre Schule und
·         Saskia Wittmer-Gerber, Stiftung der Deutschen Wirtschaft

die Notwendigkeit einer gemeinsamen systematisierten Berufs- und Studienorientierung (BoSo) und die unterstützende Intention des Handbuchs.

Termin: Montag, 18. Juni 2018, 10.00 – 11.30 Uhr
Ort:            Ida Ehre Schule Hamburg, Lehmweg 14, 20251 Hamburg

*Personen-und Berufsbezeichnungen betreffen immer alle Geschlechter.
** DGB, Kammern, Verbände

Presseeinladung