„Unerwünscht- Eine Reise wie keine andere“ war der Titel des diesjährigen Theaterstücks aller 5. Klassen. Unglaublich, was die 160 Kinder zusammen mit ihren Klassenlehrer_innen geschaffen haben. Es wurde eine Geschichte von Flucht und dem Gefühl, überall unerwünscht zu sein, erzählt. Es war sehr gelungen, wie die damit verbundenen Gefühle an die Zuschauer vermittelt wurden.
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Unerwünscht – Eine Reise wie eine andere (Foto: Martin Bergt)
Wir freuen uns sehr, dass wieder Olaf Bublay mit seinem Team (Patrick und Daniel Abozen, Christopher Weymann und Tyll Wibben) die Lehrer_innen unterstützt hat, bzw. die Geschichte geschrieben hat. Besonders war in diesem Jahr, dass 10 geflüchtete Schüler aus der Handelsschule 1 mitgespielt haben und so ihre eigene Fluchterfahrung einbringen konnten. Zur Vorbereitung konnte der Jahrgang eine Ausstellung über Fluchterfahrung besuchen und sich so langfristig mit der Thematik beschäftigen.
Und das alles hat wieder Mascha Fiolka koordiniert. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Mikado: Schultheater mit Flüchtlingen NDR Info – Mikado – 24.04.2016
“Die Hambuerger Ida-Ehre-Schule möchte in einem Projekt für deutsche Kinder erfahrbar machen, was es bedeutet, seine Heimat zu verlassen und ins Ungewisse aufzubrechen.”