Übergabe einer Grundgesetztafel an die Klasse 10c der Ida Ehre Schule
Am Freitag, d. 21.05.2021, wurde in der Aula wieder deutlich, dass gesellschaftliches Engagement durch kulturelle Bildung im Selbstverständnis der Ida Ehre Schule eine zentrale Rolle spielt.
Drei Vertreterinnen des Soroptimist International (SI, Soroptimist International Club Hansestadt Hamburg), eine der weltweit größten Service-Organisationen berufstätiger Frauen, die mit der Handlungsmaxime „Bewusstmachen – Bekennen – Bewegen“ u.a. für die Gleichberechtigung von Frauen und für bessere Bildungschancen für alle streitet, besuchten die Klasse 10c der Ida Ehre Schule.
Für den SI stellt das Grundgesetz eine zentrale Säule dar, um ihren Zielen näher zu kommen. Daraus ist die Idee entstanden, die Artikel des Grundgesetzes im Stadtbild auf Tafeln sichtbar zu machen.
Auf der Suche nach einem passenden Ort für die Verleihung der ersten Grundgesetztafel stießen die Mitglieder des SI auf die Bertini-Preis-Gewinner*innen der Klasse 10c, die mit ihrem Theaterstück „Wir wären alle nicht hier“ ebenfalls großes gesellschaftliches Engagement gezeigt und zum Wertschätzen einer offenen Gesellschaft beigetragen haben.
An der klasseninternen Veranstaltung nahmen – mit großem Abstand – die Vertreterinnen des SI, Schulleiterin Nicole Boutez und Hansjürgen Menzel-Prachner vom Ida Ehre Kulturverein teil. Nach einer Begrüßung und Einführung in das Programm durch den Schüler Benjamin Schnackenburg wurde zunächst ein Ausschnitt aus „Wir wären alle nicht hier“ auf der Leinwand gezeigt. Im Anschluss präsentierte die 10c einen ergreifenden Ausschnitt aus „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert, der die Mitschüler*innen und die Gäste in seinen Bann zog (Leitung: Timo Gerdes). Nach einem überraschenden Übergang, der ans unsichtbare Theater angelehnt war, folgte eine fulminante Performance des ABBA-Klassikers „Mamma Mia“ (Leitung: Thomas Bischoff).
Fotos: Anja-D. Schacht und S. von Hase
Die beeindruckten Gäste, zunächst Frau Boutez und Herr Menzel-Prachner, würdigten die Arbeit der Klasse und ihres Klassenteams. Im Anschluss übergab Frau Holm vom SI einer Schülerin und einem Schüler feierlich die erste Grundgesetztafel.
Es wurden auch schon erste Ideen diskutiert, wo ein geeigneter Ort wäre, die Tafel anzubringen.
Weitere Infos können Sie dem Pressetext des SI entnehmen.