Von Handpuppen, Biedermännern und Brandstiftern

„Das hat mir gut gefallen. Ich habe mich köstlich amüsiert.“

Hansjürgen Menzel-Prachner, der Vorsitzende des Ida Ehre-Kulturvereins, war begeistert. Gerade war der Werkstatttag des Fachbereichs Theater in der Aula der Bogenstraße beendet worden, da fand der engagierte Förderer kultureller Projekte lobende Worte über das einmalige Format: „Ich habe eine enorme Bandbreite an Aufführungen gesehen“, sagte Menzel-Prachner, der an diesem Tag zu Gast war.

Werkstatttag – was ist das? Über zwei Doppelstunden präsentieren nahezu alle Theatergruppen der Schule Szenen aus ihrer aktuellen Probenarbeit. Anschließend erhält jede Gruppe ein Feedback aus dem Plenum und Anregungen für die weitere Arbeit an ihrem Stück.

Auch die Theater-/Musik-Profilklasse 9c nahm am diesjährigen Werkstatttag teil (Foto: Modrow)

Und was gab es nicht alles zu sehen: Jungen verwandelten sich in Mädchen, mit Handpuppen wurde die Entstehung der türkischen Nationalflagge erklärt, Monster waren unterwegs, es wurde ausdrucksstark getanzt und vor Biedermännern und Brandstiftern gewarnt – der Werkstatttag hatte unglaublich viel zu bieten!

„Ich bin wirklich stolz darauf, Schülerin an einer Schule zu sein, die so viel Theater zu bieten hat. Das passt auch so gut zu Ida Ehre“, sagte Jilan Alsaho aus der 11a, die erst seit zwei Jahren in Deutschland ist, aber die Einmaligkeit dieser Veranstaltung bereits zu schätzen wusste.

Vom Fachbereich Theater bleibt der Dank an die KollegInnen, die an diesem Tag auf viele SchülerInnen in ihren Klassen verzichtet haben. Wir TheaterkollegInnen sind uns sicher: Die Teilnahme am Werkstatttag war gut investierte Zeit!

Für den Fachbereich Theater

Timo Gerdes